Datenschutzinformationen gemäß Artikel. 13-14 der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO)
INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Auf dieser Seite werden die Verwaltungsmethoden der Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer, die sie konsultieren, sowie die Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben.
Dies sind Informationen, die gemäß Art. 13-14 EU-Verordnung 2016/679 auch denjenigen zur Verfügung gestellt werden, die mit Webdiensten interagieren, die elektronisch über die Adresse johannstockner.com zugänglich sind.
Diese Website ist Eigentum von Accorsi Arte, das diese Website verwaltet und pflegt mit dem Ziel, Informationen und Mitteilungen in Bezug auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen.
Die Informationen werden nur für die betreffende Website bereitgestellt und nicht für andere Websites, die über unsere Links aufgerufen werden können, für die Accorsi Arte in keiner Weise verantwortlich ist.
Accorsi Arte informiert Sie hiermit in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten gemäß und für die Zwecke der EU-Verordnung 2016/679 – DSGVO, dass die oben genannten Rechtsvorschriften den Schutz vorsehen der interessierten Parteien in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte basiert.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften und den darin festgelegten Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zum Senden der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen sowie das Ausfüllen der Formulare zum Senden spezifischer Anfragen erfordern die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht oder im Formular enthaltenen personenbezogenen Daten.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden auf den Seiten der Website gemeldet oder angezeigt, die für bestimmte Dienste auf Anfrage vorbereitet sind.
Profildaten
Zu diesen Daten, die Sie bei der Registrierung im Kundenbereich mitteilen, gehören Ihr Vor- und Nachname, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registrieren, und das dazugehörige Passwort sowie Ihre Kontaktdaten.
Kaufdaten
Zum Zeitpunkt der Bestellung erheben wir Ihre Kaufdaten, darunter die Bestellnummer, Angaben zum erworbenen Abonnement und Daten zum Zahlungsmittel.
Zahlungsdaten
Zur Abwicklung der Zahlung erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten einschließlich IBAN und BIC, also Kontonummer und Bankleitzahl, Kreditkartendaten und Bonitätsdaten. Weitere Zahlungsdaten erhalten wir von externen Zahlungsabwicklungs- und Business-Intelligence-Diensten, mit denen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. Wir übermitteln an unsere Zahlungsmanagementdienste nur diejenigen Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Bei der Bestellung werden keine Debit- oder Kreditkarteninformationen von unseren Systemen gespeichert. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Ausführung der angeforderten Bestellung zwingend erforderlich.
Folgen einer Verweigerung der Datenbereitstellung
Abgesehen von den Angaben zu Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten, die in den Anfrageformularen, bei der Registrierung in Mailinglisten, bei der Teilnahme an Veranstaltungen oder auf andere Weise in den Kontakten angegeben sind, anzugeben, um die Zusendung von informativem, technischem oder kommerziellem Material oder anderen Mitteilungen anzufordern. Die Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen außer der Unmöglichkeit, das Gewünschte zu erhalten.
VERARBEITUNGSMETHODEN
Die Daten werden hauptsächlich mit elektronischen und IT-Tools verarbeitet und sowohl auf IT-Medien als auch auf Papiermedien und auf anderen geeigneten Medien unter Einhaltung der in den Artikeln dargelegten Methoden gespeichert. 6, 32 der DSGVO und durch die Einführung angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um Datenverlust, illegale oder falsche Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass unser Portal zur Bereitstellung eines umfassenden Dienstes Links zu anderen Websites enthalten kann, die nicht von uns verwaltet werden. Wir sind nicht verantwortlich für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen rechtswidriger moralischer Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzgesetzgebung durch von uns verwaltete Websites entsprechen, auf die verwiesen wird. Um den angebotenen Service zu verbessern, freuen wir uns über die sofortige Meldung von Störungen, Missbräuchen oder Vorschlägen an die E-Mail-Adresse: accorsiarte@gmail.com
Ihre Daten werden nur von Mitarbeitern verarbeitet, die ausdrücklich vom Datenverantwortlichen autorisiert wurden.
ZWECK DER BEHANDLUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-um den Zugriff auf die öffentlichen und/oder reservierten Bereiche der Website zu ermöglichen;
-um die Aktivierung und Wartung aller online abonnierten Dienste durchzuführen oder um Newsletter zu versenden;
-um die Durchführung des Kaufs und die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen;
-um Anfragen nach Informationen, Angeboten, technischem Support zu bearbeiten;-um Informationen über die angebotenen Dienste und Produkte sowie über Produktvarianten bereitzustellen oder Dienstleistungen;
-Erfüllung der durch Gesetze oder Vorschriften festgelegten Verpflichtungen;
-Schutz des Datenverantwortlichen vor Gericht;
-Ermöglichung einer ständigen Überwachung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Dienstleistung.
THEMEN, AN DIE PERSONENBEZOGENE DATEN MITGETEILT WERDEN KÖNNEN
Die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der betreffenden Verarbeitung können auch an Personen weitergegeben werden, denen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder sekundärer und/oder gemeinschaftlicher Vorschriften das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zusteht. Ihre Daten dürfen ausschließlich an kompetente und ordnungsgemäß benannte Personen weitergegeben werden, die für die Erbringung der für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen unter Gewährleistung des Schutzes der Rechte des Interessenten zuständig sind. Darüber hinaus können einige Daten an die Internetbetreiber übermittelt und verbreitet werden, die Accorsi Arte für die Verwaltung seiner Domains einsetzt.
Ihre persönlichen Daten werden in keiner Weise weitergegeben.
Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
DATENSPEICHERZEIT
Wir informieren Sie darüber, dass unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. Gemäß Art. 5 DSGVO wird die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum festgelegt, der für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Aufbewahrung steuerlicher, steuerlicher und vertraglicher Unterlagen erforderlich ist.
RECHTE DER BETEILIGTEN
1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.
2. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu erhalten über:
a. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b. die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung;
c. die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln;
d. die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 5, Absatz 2, benannten Vertreters;
e. die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als benannter Vertreter im Staatsgebiet, als Auftragsverarbeiter oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu verlangen:
a. die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern von Interesse, die Vervollständigung der Daten;
b. die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich derjenigen, deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c. die Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder weitergegeben wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand im Verhältnis zum geschützten Recht;
d. die Datenübertragbarkeit.
4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
a. aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, selbst wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind;
b. gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation.
Darüber hinaus kann die betroffene Person, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die geltenden Vorschriften verstößt, gemäß Artikel 77 der Verordnung 2016/679 eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
DER DATENVERANTWORTLICHE
Der Datenverantwortliche ist Accorsi Arte mit Sitz in Via Fratelli Calandra, 9, 10123 Torino TO, in Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Der Nutzer hat das Recht, vom Eigentümer Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und im Allgemeinen alle in den Artikeln vorgesehenen Rechte auszuüben. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der DSGVO.
Um die oben aufgeführten Rechte auszuüben, muss der Interessent eine schriftliche Anfrage per E-Mail senden. Die E-Mail sollte an folgende Adresse gerichtet sein: accorsiarte@gmail.com